Einsatzbericht
Am Dienstagnachmittag wurden die Abteilungen Ergenzingen, Eckenweiler, Stadtmitte und der Einsatzleiter vom Dienst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Ergenzinger Gewerbegebiet-Ost alarmiert. Bei der Ersterkundung teilten Mitarbeiter mit, dass es bei einem Ladevorgang einer Flurförderfahrzeugbatterie zu Funkenbildung und einer Rauchentwicklung im Gebäude kam. Schnell war klar, dass es sich hierbei um keinen Fehlalarm handelt. Bei weiterer Erkundung eines Trupps unter PA, konnte die betroffene Batterie vom Netz genommen und mit Wasser gekühlt werden.
Parallel hierzu wurden bereits von außen Belüftungsmaßnahmen zur Entrauchung des Gebäudes unternommen. Somit konnte mit Hilfe eines Staplers die betroffene Batterie in den Außenbereich transportiert werden. Trotz intensiver Nachlöscharbeiten kam es immer wieder zu starker Funkenbildung an der Batterie. Mit Hilfe eines Staplers wurde die Batterie in ein spezielles mit Löschwasser gefülltes Behältnis verladen um weitere Reaktionen zu unterbinden.
Ein Mitarbeiter, welcher mit einem Feuerlöscher versuchte den Brand zu löschen
war hohen CO-Werten ausgesetzt. Vorsichthalber wurde er vom Rettungsdienst in eine nahgelegene Klinik zum Check gefahren.
Nach dem die Lagerhalle und die betroffenen Räumlichkeiten wieder rauchfrei waren, wurden nochmals die CO-Werte überprüft und der Betrieb wieder freigegeben werden.
Bild- und Textquelle: Medienteam Feuerwehr Rottenburg a.N.
sonstige Informationen
Einsatzbilder