

In den letzten Wochen nahmen aus unserer Abteilung, Kameraden an den Lehrgängen zum Atemschutzgeräteträger und Zugführer teil.
Ausbildung zum Zugführer:
In den vergangenen zwei Wochen nahm unser Kamerad Dirk Kohlstetter am Zugführer-Lehrgang teil. Dieser wurde in Vollzeit aber Corona-bedingt nur online von der Landesfeuerwehrschule durchgeführt.
Ziel des Lehrgangs ist die Befähigung zum Führen eines Zuges (Personenanzahl von 22 Einsatzkräften) – einschließlich eines erweiterten Zuges (Zug mit Erweiterung um max. einer Gruppe für besondere Aufgaben, max. 31 Einsatzkräfte), sowie die Leitung eines Einsatzes mit Einheiten bis zur Stärke eines erweiterten Zuges.
Der Lehrgang zum Zugführer setzt die erfolgreiche Ausbildung zum Gruppenführer voraus und beinhaltet daher auch die Vertiefung von einigen Lerninhalten der Gruppenführerausbildung. Zu den Themen des Lehrgangs gehören zum Beispiel „Ausbilden und Führen“, „Rechtsgrundlagen“, „Einsatzplanung und Einsatzvorbereitung“, „Einsatzleitung und Einsatztaktik im Brand- und Hilfeleistungseinsatz“, „ABC-Gefahrstoffe“ und Themen zu „Baukunde und vorbeugender Brandschutz“. Diese Fachkompetenzen werden in verschiedenen Unterrichten und in Planspielübungen vermittelt
Außerdem wird der Lehrgang zum Zugführer mit einer theoretischen und praktischen Prüfung (online) beendet.
Hierzu gratulieren wir unserem Kameraden Dirk recht herzlich für die erfolgreiche abgelegte Prüfung und wünschen ihm allzeit viel Spaß und Erfolg in seiner neuen Tätigkeit als Zugführer
———————————————————————
Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger:
Der Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger, fand wie gewohnt auf Kreisebene bei der Feuerwehr der Stadt Rottenburg a.N. und deren Ausbilderteam, statt. Im Bereich des Lehrgangs wurden Fachwissen gemäß den Vorgaben der Feuerwehr-Dienstvorschriften 7 und 2 vermittelt. Dieser Lehrgang ist einer der wichtigsten Ausbildungen und der körperlich schwerste Lehrgang auf Kreisebene.
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung bei allen Brandeinsätzen.
Ein wichtiger Punkt hierbei sind die Fachthemen wie Atemgifte, Grundlagen der Atmung unter Atemschutz, Atemschutztauglichkeit, Atemschutzgeräteeinsatz, Atemschutzeinsatzgrundsätze und ein Leistungsnachweis.
Am Lehrgang nahmen hierbei unsere 4 Kameraden der Abteilung Ergenzingen: Kai Kreuscher, Tom Geisel, Nick Hertel und Mark Raible erfolgreich teil.
Herzlichen Glückwunsch Jungs zum erfolgreichen Abschluss des Lehrganges und willkommen in unserer Atemschutztruppe